top of page

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Musikraum-ABC

 

A - wie Anmeldung.

Nutzt das komfortable Online Formular für eure Anmeldung, oder druckt euch den Anmeldebogen aus und schickt ihn ausgefüllt per Post oder Email an mich. Ich melde mich schnellstmöglich zurück.

B - wie barrierefrei.

Mein Musikraum ist auch für Rollstuhl fahrende Besucher erreichbar.

C - wie Chor-Gesang.

Der kleine Chor die "SoLiToS" (Some like to sing) trifft sich alle 2 Wochen mittwochs zum gemeinsamen singen. 

D - wie Drumset.

Ich habe eine "Krachmacher-Zone" für kleine Drummer eingerichtet, die nach Absprache auch im Rahmen einer "Krachmacher-Stunde" genutzt werden darf - bei Interesse sprecht mich gerne an!  

E - wie Essen und Trinken.

Stärkt euch bitte vor oder nach der Musikstunde. Mitgebrachte Getränke stehen sicher im Wartebereich des Musikraumes.

F - wie Freude am Musizieren.

Der Spaß steht bei meinen musikalischen Angeboten an erster Stelle. Ich freue mich immer über Wünsche und Anregungen und bin dankbar für euer Feedback.

G - wie Geschwister.

Familien sind herzlich willkommen! Geschwistern gewähre ich 50% Ermäßigung.

H - wie Hausschuhe.

Gegen kalte Füße oder rutschige Socken findet ihr immer ein paar warme Stoppersocken in meinem Apfel-Körbchen in der Garderobe.

I - wie Instrumente.

In meinem Musikraum findet ihr viele verschiedene Musik-Instrumente. In den Kurse basteln wir auch gerne Instrumente zum mit nach Hause nehmen.

J - wie Jeder kann etwas.

Keiner kann alles. Alle werden gebraucht. Auch für leise Musik-freunde kann ich meine Kurse empfehlen. Nicht selten singt und klingt zuhause, was zuvor in der Musikstunde kennengelernt wurde.

K - wie Könner- und Kennenlern-Nachmittag.

Zwei mal jährlich veranstalte ich einen Könner-Nachmittag in meinem Musikraum, wo meine Instrumentalschüler in geschlossener Gesellschaft zeigen können, was sie gelernt haben. Im Anschluss daran stehen meine Türen neugierigen Familien zum Kennenlernen offen.  

L - wie Leihinstrumente.

Bei Bedarf stehen Leihinstrumente in begrenzter Anzahl zur Verfügung - bitte sprecht mich an! 

M - wie Musikschuljahr.

Mein Musikschuljahr beginnt am 01. April eines Jahres und dauert bis zum 31. März des Folgejahres.

N - wie Nachmachen.

In meinen Kursen wird viel erlebt. Als Begleiter unserer kleinen Entdecker ist es an uns Großen, den Kindern Modell und Vorbild zu sein - Traut euch, dann trauen sich auch eure Kleinen!

O - wie Ohrwurm.

Achtung, unter Umständen begleiten euch unsere Lieder und Sing-spiele tage- und wochenlang im Alltag. Und das freut mich sehr!

P - wie Parkplätze.

Bitte nutzt zum Parken auf dem Hof ausschließlich die freie Fläche vor dem Blumenbeet (diese Plätze sind für den Musikraum vorgesehen) oder parkt an der Straße. Ein- und Ausfahrten dürfen nicht blockiert werden.

Q - wie Quatsch.

Auch zum Quatsch machen bleibt immer etwas Zeit.

Dennoch gibt es gewisse Spielregeln, die wir alle beachten müssen - ein Musikraum ist keine Turnhalle und Möbel sind keine Kletter-Gerüste!

R - wie Rückzugs-Möglichkeiten.

Wenn mal eine Auszeit Not tut, könnt ihr euch in eine der Ruhezonen im Raum zurückziehen.

S - wie Schnuppern

Gerne können wir uns vorab unverbindlich beschnuppern - vereinbart dazu gern einen Termin oder kommt am Kennenlern-Nachmittag vorbei. Ich freue mich, euch kennen zu lernen! 

T - wie Termine.

Die aktuellen Termine findet ihr im Kalender unter dem Reiter "Termine".

U - wie Unterrichts-Tage.

Zurzeit ist der Musikraum Montag und Donnerstag Nachmittag geöffnet. In den niedersächsischen Ferien findet KEIN Unterricht statt.

V - wie verschenken.

Wenn ihr auf der Suche nach einem ausgefallenen Geschenk seid - wie wäre es mit Musik? Bei mir könnt ihr einen hübsch gestalteten Gutschein erwerben. 

W - wie Weltreise.

Mit der Musikalischen Früherziehung begebe ich mich u.a. auf Weltreise. Wir lernen landestypische Tänze, Lieder, Gebräuche und Instrumente und vieles mehr kennen. Seid dabei! 

X - wie Xylophon.

Das Xylophon darf als Klassiker der Orff-Instrumente nicht fehlen. Mit den Klangbausteinen lassen sich schöne Begleitstimmen spielen. 

Y - wie Yamaha.

Der Klavierunterricht findet an einer Clavinova der Firma Yamaha statt. 

Z - wie zeitlicher Rahmen.

Meine Gruppenkurse finden in der Regel 3x jährlich als 10er Blöcke statt (Frühjahrs-Kurs / Sommer-Kurs / Herbst-Winter-Kurs). Der Instrumental-Unterricht findet ganzjährig statt.

Muster dekorativer Geschenk-Gutschein
Gutschein

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

bottom of page